Neuer Text

Film

Storys



„Eine gute Story macht einen guten Film möglich, während eine Geschichte, die nicht funktioniert, praktisch eine Katastrophe garantiert."

Robert McKee in "Story"

Was macht einen guten Film aus?


Und was ist sein Wert? Gute Technik ist heute selbstverständlich. Durch das Mooresche Gesetz angetrieben, ist sie in kürzester Zeit immer günstiger und intelligenter geworden. 


Erstaunlich wenig hat sich dagegen an den dramaturgischen Regeln geändert, die seit Aristoteles "Poetik" zwar tausendfach variiert und transformiert wurden, in ihren Grundsätzen aber bis heute gelten. Und genau da fangen gute Filme an: mit einer Story, die Relevanz und Identifikation bietet, und die perfekt inszeniert ist. All das bedarf einer gewissen Erfahrung, unabhängig von jeder Technologie: Die Kompetenz, Menschen zuzuhören, Geschichten aufzuspüren und so zu erzählen, dass sie andere berühren und bewegen. 


Gute Filme sind zuallererst das Ergebnis guter Konzepte. Wenn dann auch  noch die Regie stimmt, kann ein Film sein Ziel erreichen – zum Beispiel eine Haltung verändern oder einen Handlungsimpuls auslösen. Daraus leitet sich sein Wert ab. Welche filmischen Mittel dorthin führen, ob dokumentarische oder szenische Dramaturgie, reale oder grafische Darstellung, sachlich oder emotional, ist erst einmal nebensächlich.    

Tools

Formate und Werkzeuge

Viele Filmformate kommen ohne Set und Kamera aus: 2D- und 3D-Grafikanimationen verbinden sich mit bewegter Typografie zu hochwertigen Filmclips, deren Ausdrucksvielfalt kaum Grenzen kennt. Archivbilder oder -filmclips können den Dreh ersetzen und Textmetaphern unterstützen.

Oft aber genügt das nicht: Wenn es um Indvivdualität geht, um Menschen, Emotionen und um Authentizität, ist die Kamera nach wie vor das Mittel der Wahl. Auch bei außergewöhnlichen Formaten wie 360°-Filmen wird vor Ort gedreht. Wie aufwendig das werden kann, unterliegt einer Kosten-Nutzenrechnung. Neben den Fragen, welche Qualität Ihr Publikum erwartet, auf welcher Plattform veröffentlicht wird und wie langlebig der Film sein soll, geht es dabei vor allem um die erwähnte Frage, welche Zielsetzung  Sie haben.

  • Bildtitel

    3D Computeranimation

    Button
  • Bildtitel

    3D Computeranimation

    Button
  • Bildtitel

    360°-Film virtuelle Werksführung

    Button
  • Bildtitel

    2D-Grafikanimation

    Button
  • Bildtitel

    360°-Film virtuelle Werksführung

    Button
  • Bildtitel

    Sudioproduktion Lehrfilm

    Button
  • Bildtitel

    Greenscreen-Produktion Schulungsfilm

    Button
  • Bildtitel

    Highspeed-Kamera Wissenschaftsfilm

    Button
  • Bildtitel

    Studioproduktion Produktfilm

    Button
  • Bildtitel

    Studioproduktion Produktfilm

    Button
  • Bildtitel

    Storyboard Imagefilm

    Button

Service

Beratung - Konzept - Produktion

Close Up Film bietet Film- und Medienkonzepte, die mit definierten Ressourcen maximale Wirkung bei der Zielgruppe entfalten. Mit der Erfahrung von vielen hundert Projekten in den verschiedensten Wirtschaftszweigen denken wir uns schnell in Ihre Fachwelt ein, entwickeln Storyboards, Layouts, Drehbücher und Texte, gestalten Grafikanimationen, vertonen und schneiden. Je komplizierter die Materie, desto mehr reizt uns Ihr Thema. In der Umsetzung wirkt ein erfahrenes Team an freien Mitarbeitern und Netzwerkpartnern mit, um Projekte jeder Größenordnung zu realisieren. 


Falls Sie schon eine Idee haben, wie Ihr medialer Auftritt aussehen soll und diesen mit eigenen Ressourcen gestalten möchten, unterstützen wir Sie gern als Beratungspartner – zum Beispiel, wenn es darum geht, neue Medienformate für Ihr Unternehmen zu entwickeln, die richtigen Dienstleister dafür zu finden oder Mitarbeitende in Workshops an die professionelle Mediengestaltung heranzuführen.